Inhalt/Ziel | Selbstorganisierte Teams in der Pflege unterstützen die langfristige Bindung von Fachkräften. Durch einen Paradigmenwechsel in der bisherigen Führungsarbeit kommen auf die Teams und auch auf die Führungskräfte weitreichende Veränderungen zu. Diese Veränderungen sind notwendig, um langfristig genügend Mitarbeiter zu binden und um den immer währenden Veränderungen in unserer agilen Welt als Führungskraft gewachsen zu sein. In diesem Workshop arbeiten wir mit Lego und Co die konkrete Vorbereitung und Implementierung eines Selbstorganisierten Teams in der stationären Pflege. Die Teilnehmenden entwickeln eine klare Vorstellung zu den Vorzügen und Nachteilen bei der Implementierung von SoT in der stationären Pflege. Sie erhalten praktisches Wissen, um in der eigenen Einrichtung dieses Projekt voranzubringen. |
Zielgruppe | Führungskräfte und Entscheider*innen im Gesundheitswesen |
Datum/Uhrzeit | Dienstag, den 4. April 2023 und Mittwoch, den 5. April 2023 |
Referentin | Anja Palesch, Systemische Beraterin/Supervisorin, Diplom Pflegewissenschaftlerin, Expertin für Veränderungsprozesse in Unternehmen im Gesundheitswesen und Fachbuchautorin/Herausgeberin mehr erfahren unter: www.anja-palesch.de |
Veranstaltungsort | 48155 Münster – Mauritz (Anreise mit Auto und Bus möglich) |
Anzahl der Teilnehmer | begrenzt |
Wert des Workshops | 2 Tage Workshop pro Person 700,00 € (zzgl. 19 % Mehrwertsteuer) |
Hinweis | In den Kosten sind ein Mittags-Imbiss, Tagesgetränke und Snacks enthalten. Eine Übernachtung muss seperat gebucht werden! |