Expertenstandards in der Pflege – Schulung für Pflegekräfte in Präsenz oder online

Inhalt Schulungen zu folgenden Expertenstandards in der Pflege:– Dekubitusprophylaxe– Schmerzmanagement– Sturzprophylaxe– Förderung der Harnkontinenz– Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz– Pflege von Menschen mit chronischen Wunden– Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege– Förderung der Mundgesundheit in der Pflege– Entlassungsmanagement in der Pflege– Hinweise zum Expertenstandard Erhaltung und Förderung […]
Workshop vor Ort „Das habe ich ja so nicht gemeint!“ Konflikte als Chancen nutzen – Kommunikation in der Pflege

Inhalt Frau L. kommt zur Einrichtungsleitung und beklagt sich über zwei Kollegen, die nach ihrer Ansicht nur nach ihrem Vorteil handeln. Außerdem ist die viele Arbeit nicht zu schaffen. Sie beschwert sich darüber, dass Sie als Leitung zu wenig tun und stellt klar, dass sie mit der aktuellen Situation unzufrieden ist.Kennen Sie das?Konflikte gehören zum […]
Workshop für stellvertretende Leitungen: „Zwischen Konflikt und Karrierestep“ – Berufliche Entwicklung und Rollengestaltung

Inhalt Aus unterschiedlichen Gründen ist gerade die Rolle der stellvertretenden Leitung besonders herausfordernd. Stellvertretungen erfüllen für die Führungskräfte, für das Unternehmen und für die Teammitglieder sehr wichtige Funktionen. Für eine reibungsarme Zusammenarbeit können ausgewählte Strategien sehr hilfreich sein. In diesem Workshop besteht das Angebot, systemisch zu arbeiten, um dabei Muster und Lösungen zu erkennen. Auch […]
Workshop vor Ort „Starke Führung – starkes Team“ Stärkung der Resilienz von Führungskräften in der Pflege

Inhalt Wo stehe ich gerade mit meiner Widerstandsfähigkeit als Führungskraft? Hilfreiche Tipps und konkrete Übungen, die sofort helfen, sofort entlasten und die persönliche Resilienz gezielt stärken. Am Ende des Seminars können die Teilnehmenden für sich selbst einschätzen, wie stark die individuelle Resilienz ausgeprägt ist. Sie kennen verschiedene Strategien und alltagstaugliche Übungen, um auch in sehr […]
Workshop vor Ort „Ich kann nicht mehr!!!“ wenn beruflich Pflegende an ihre Grenzen kommen – Gesundheitsschutz für Pflegende

Inhalt Wo stehe ich gerade mit meiner Widerstandsfähigkeit? Hilfreiche Tipps und konkrete Übungen, die sofort helfen, um die persönliche Resilienz für Pflegekräfte in diesen besonderen Zeiten auch langfristig stärken. Am Ende des Seminars können die Teilnehmenden das Ausmaß ihrer persönlichen Resilienz einschätzen. Sie verfügen über eine Auswahl an Möglichkeiten, um ihre persönliche Resilienz weiter stärken […]
zwei Tage vor Ort Workshop „Planspiel – Selbstorganisierte Teams“ in der ambulanten Pflege

Inhalt Mithilfe von Lego und anderen Hilfsmittel kommen wir ins kreative Arbeiten. Die Teilnehmenden erarbeiten in diesem Workshop gemeinsam die Einführung und konkrete Umsetzung eines Selbstorganisierten Teams in der ambulanten Pflege. Zielgruppe Führungskräfte und Entscheider*innen in der ambulanten Pflege Ziele Die Teilnehmer*innen kennen die Grundlagen zur Einführung von SoT in der ambulanten Pflege. Sie wissen, […]
Tages-Online-Seminar „Selbstorganisierte Teams in der stationären Pflege“

Inhalt Sie wissen, dass Sie grundlegende Veränderungen herbeiführen müssen, um langfristig erfolgreich die Pflegeeinrichtung leiten zu können? Sie möchten verschiedene Optionen prüfen? Dann ist dieses Online-Seminar genau richtig für Sie! Was kann mit der Einführung von Selbstorganisierten Teams in der stationären Pflege tatsächlich verbessert werden? Wie kann sich das Management vorbereiten? Wie kann man vorgehen, […]
2 Tage vor Ort Workshop „Planspiel Selbstorganisierte Teams in der stationären Pflege“

Inhalt/Ziel Selbstorganisierte Teams in der Pflege unterstützen die langfristige Bindung von Fachkräften. Durch einen Paradigmenwechsel in der bisherigen Führungsarbeit kommen auf die Teams und auch auf die Führungskräfte weitreichende Veränderungen zu. Diese Veränderungen sind notwendig, um langfristig genügend Mitarbeiter zu binden und um den immer währenden Veränderungen in unserer agilen Welt als Führungskraft gewachsen zu […]
Online-Seminar „Wie kann ich auch auf Distanz meine Mitarbeitenden gut führen?“

Inhalt Auch durch die Erfahrungen mit Covid-19 sind viele Veränderungen im Führungsverhalten notwendig geworden. Besonders gravierend sind diese Herausforderungen im Gesundheitswesen. Die Arbeit im Homeoffice ermöglicht vieles, was vorher undenkbar schien. Führungskräfte werden vor völlig neue Herausforderungen gestellt.In diesem Online-Seminar werden Grundlagen vermittelt, die dazu dienen, Mitarbeiter*innen auch im Homeoffice gut einzubinden und zu führen. […]